Gesundheit A-Z
Torticollis
Schiefhalsangeborene oder erworbene Schiefhaltung und Seitwärtsdrehung des Kopfes, meist durch die angeborene Verkürzung eines Halsmuskels (Musculus sternocleidomastoideus), aber auch durch eine Fehlstellung der Augen (und dadurch ausgleichende Kopfhaltung: okulärer Torticollis), narbige Veränderungen der Haut im Halsbereich (kutaner Torticollis), spastische Krämpfe der Halsmuskulatur (spastischer Torticollis) sowie Skelettveränderungen der Halswirbelsäule.
Wissenschaft
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...
Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...