Wahrig Herkunftswörterbuch

Panhas

westfäl. Gericht aus gehacktem Fleisch und Buchweizenmehl, in der Pfanne gebraten
aus
westfäl.
Pannharst, gesprochen meist
westfäl.
Pannhass in ders. Bed.,
rhein.
Pannas „in der Pfanne gebratenes Stück Fleisch“, aus
mnddt.
pannharst in ders. Bed., im Unterschied zum
mnddt.
potharst „im Topf gekochtes Fleisch“, zu
mnddt.
panne „Pfanne“ und
mnddt.
harst „Rost“ sowie „auf dem Rost gebratenes Fleisch“
Erstkontakt, Außerirdische
Wissenschaft

„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“

Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen?  Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon