Wahrig Herkunftswörterbuch
Panhas
westfäl. Gericht aus gehacktem Fleisch und Buchweizenmehl, in der Pfanne gebraten
♦
aus
westfäl.
Pannharst, gesprochen meist westfäl.
Pannhass in ders. Bed., rhein.
Pannas „in der Pfanne gebratenes Stück Fleisch“, aus mnddt.
pannharst in ders. Bed., im Unterschied zum mnddt.
potharst „im Topf gekochtes Fleisch“, zu mnddt.
panne „Pfanne“ und mnddt.
harst „Rost“ sowie „auf dem Rost gebratenes Fleisch“
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Erde zu Erde
Ein künstliches Herz
Die Krux mit den Studien
Eine Frage der Ähre
Umleitung für Licht und Lärm