Daten der Weltgeschichte
27. 11. 1095, Papst Urban II. ruft zum Kreuzzug gegen die Seldschuken auf.
International
Papst Urban II. ruft zum Kreuzzug gegen die Seldschuken auf, die Jerusalem besetzt haben. Sein Kernsatz „Gott will es!“ verbreitet sich in den europäischen Adelshäusern. Ab 1096 erfolgt der Abmarsch der Kreuzfahrer in ungeordneten Zügen gen Osten. Ihnen wird vom Papst Sündenablass versprochen, doch spielen materielle Interessen (Erwartung von Plünderungen und reicher Beute) eine wichtige Rolle.

Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...