Daten der Weltgeschichte
22. 4. 1961
Algerien
Französische Generäle, die gegen die Unabhängigkeit Algeriens sind, versuchen einen Putsch gegen die Regierung des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle, der Algerien in die Unabhängigkeit entlassen will. Der Aufstand scheitert. Anhänger und Gegner der algerischen Unabhängigkeit bekämpfen sich erbittert, sowohl in Frankreich als auch in Algerien selbst. Jede Seite versucht, ihre Argumente durch Bomben und Terror zu unterstreichen.

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...