Gesundheit A-Z

Kieferluxation

eine meist durch einen Unfall hervorgerufene Verrenkung der Gelenkköpfchen des Unterkiefers, so dass der Mund nicht mehr geschlossen werden kann. Zur Wiederherstellung der Kieferfunktion muss das Kiefergelenk manuell eingerenkt und anschließend ruhig gestellt werden. Eine habituelle Kieferluxation liegt vor, wenn die Verrenkung des Kiefergelenks aufgrund einer Gelenkkapselschlaffheit immer wieder auftritt und das Gelenk von alleine wieder in seine Ausgangsposition gleitet.
Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch