Gesundheit A-Z

Arzneimittelmissbrauch

Arzneimittelabusus, die Einnahme oder die Anwendung von Arzneimitteln, ohne dass dafür eine medizinische Notwendigkeit besteht. Am häufigsten werden Schlaf- und Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Abführmittel, abschwellende Nasentropfen sowie Psychopharmaka missbräuchlich verwendet. Es besteht dabei die große Gefahr, dass sich eine Arzneimittelabhängigkeit entwickelt. Neben dem Risiko der Abhängigkeit ist der Arzneimittelmissbrauch auch wegen der Nebenwirkungen der verwendeten Medikamente gefährlich. So kann es nach einer jahrelangen Einnahme von Schmerzmitteln z. B. zu irreversiblen Nierenschäden kommen. Beim Missbrauch von Antibiotika entwickelt sich eine Resistenz der Keime, so dass das Medikament, wenn es im Ernstfall eingesetzt werden soll, nicht mehr wirkt.
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Natur
Wissenschaft

Natur neu erfinden

In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch