Daten der Weltgeschichte
3. Jahrhundert
Römisches Reich
Das 3. Jahrhundert steht für Rom im Zeichen eines katastrophalen Niedergangs: Die faktische Macht haben die Grenzlegionen und die von ihnen präsentierten Militärkaiser. Unablässige Rivalitätskämpfe und Bürgerkriege sind die Folge. Ausschaltung der Vorrechte Roms und des Senats; Münzverschlechterungen und Zerfall des wirtschaftlichen Lebens. Außenpolitische Hauptgegner: Parther und Germanen.

Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Kontakt und Konflikte
Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...