Daten der Weltgeschichte

3. Jahrhundert

Römisches Reich

Das 3. Jahrhundert steht für Rom im Zeichen eines katastrophalen Niedergangs: Die faktische Macht haben die Grenzlegionen und die von ihnen präsentierten Militärkaiser. Unablässige Rivalitätskämpfe und Bürgerkriege sind die Folge. Ausschaltung der Vorrechte Roms und des Senats; Münzverschlechterungen und Zerfall des wirtschaftlichen Lebens. Außenpolitische Hauptgegner: Parther und Germanen.

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Schnee
Wissenschaft

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«

Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon