Wissensbibliothek
Schlafen Hasen mit offenen Augen?
Nein, das ist nur ein Märchen. Das Gerücht, Hasen schliefen mit offenen Augen, rührt vom geduckten, aber keineswegs schläfrigen Stillhalten in der Sasse her, wenn sich ein potenzieller Feind nähert. Kommt man dem Versteck aber näher als etwa drei Meter, so hechtet der Feldhase mit Riesensprüngen davon. Dank seiner kräftigen Hinterläufe kann er zwei Meter hohe und sieben Meter weite Sätze machen und bis zu 70 Stundenkilometer schnell sprinten. Um Verfolger zu verwirren und abzuhängen, schlägt er die sprichwörtlich gewordenen Haken, kreuzt seine eigene Fährte und durchwatet oder durchschwimmt sogar Wasserläufe.

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...