Wissensbibliothek
Schlafen Hasen mit offenen Augen?
Nein, das ist nur ein Märchen. Das Gerücht, Hasen schliefen mit offenen Augen, rührt vom geduckten, aber keineswegs schläfrigen Stillhalten in der Sasse her, wenn sich ein potenzieller Feind nähert. Kommt man dem Versteck aber näher als etwa drei Meter, so hechtet der Feldhase mit Riesensprüngen davon. Dank seiner kräftigen Hinterläufe kann er zwei Meter hohe und sieben Meter weite Sätze machen und bis zu 70 Stundenkilometer schnell sprinten. Um Verfolger zu verwirren und abzuhängen, schlägt er die sprichwörtlich gewordenen Haken, kreuzt seine eigene Fährte und durchwatet oder durchschwimmt sogar Wasserläufe.
Reparatur an der Natur
Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...