Wahrig Herkunftswörterbuch

stehen

mhd., ahd.
stēn, stān, deren Präsensformen wohl analog zu den entsprechenden Formen von
mhd.
gēn, gān (gehen) gebildet wurden, während die Präteritumsformen auf
mhd.
standan (Stand) zurückgehen, basieren auf der
idg.
Wurzel *st(h)ā- „stehen, stellen“, aus der innergerm. auch
ndrl.
staan und
schwed.
stå hervorgegangen sind sowie außergerm.
lat.
stare in ders. Bed. und
griech.
histánai „stellen“
Computer, Folie
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit dem Computer

Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Auf der Suche nach Magrathea

Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch