Wahrig Herkunftswörterbuch

gehen

mhd.
gan, gen,
ahd.
gan, gen; zurückzuführen auf
germ.
*gæ „gehen“, auch in
engl.
to go und
schwed.
in ders. Bed.; Quelle ist die
idg.
Wurzel *ghe(i) „verlassen, fortgehen; klaffen“, die auch
griech.
kicháno „ich erreiche, treffe“ zugrunde liegt; im Indogermanischen zeigt sich eine Verwandtschaft zu gähnen; in der Vergangenheits und Partizipform wird gehen mit dem
idg.
Stamm von *ghengh „die Beine spreizen“ (vgl. Gang) ergänzt; die Bedeutung von gehen ist vielfältig; sie reicht von „laufen“ über „reisen, fahren“ bis hin zu „funktionieren“ und „verlaufen“; die meisten Präfixbildungen mit gehen beziehen sich auf die Grundbedeutung des Verbs und sind in ihrer Bedeutung leicht zu erschließen, so z. B.
aufgehen
„in die Höhe wachsen, anschwellen“,
ausgehen
„das Haus verlassen, fortgehen“ und
begehen
„betreten, beschreiten“; andere Zusammensetzungen dagegen sind von übertragener Bedeutung und haben ihren Sinn erst nach und nach ausgebildet, wie z. B.
hintergehen
„betrügen“ und
ergehen
„erlassen werden“
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlaflos bei Vollmond?

Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Autos, E-Auto
Wissenschaft

Das E-Auto als Stromlieferant

Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...