Wahrig Herkunftswörterbuch
Komtur
Ordensritter und Verwalter eines ihm übergebenen Gebietes
♦
aus
mhd.
kommentiur, kommendiur in ders. Bed., aus mlat.
commendator „Vorsteher der Niederlassung eines Ritterordens“, zu lat.
commendare „anvertrauen, übergeben“, aus lat.
com, ältere Form von cum „mit, zusammen“ und lat.
mandare „anvertrauen, übergeben“
Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schiff ahoi!
Recht im Weltraum?
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der Mensch als Regenwurm
Die größten Strukturen im Weltraum