Wahrig Herkunftswörterbuch
Redoute
1.
früher:
Festungsschanze
2.
vornehmer Maskenball
3.
Tanz–, Konzertsaal
♦
frz.
redoute „geschlossene, viereckige Schanze; Saal für Bälle, Konzerte u. Ä.; der Ball, das Fest selbst“; in der Bedeutung „Schanze“ zu réduit „Rückzugswerk, Kernwerk“ einer Befestigungsanlage, d. h. deren innerster, bombensicherer, ummauerter Raum, sowie „verborgener Platz, Versteck“, aus ital.
ridotta „Befestigung“; in der Bedeutung „Tanz–, Konzertsaal“ aus ital.
ridotto „Wandelhalle, Tanzsaal, Aufenthaltsraum der Schauspieler zwischen den Akten, kleiner Raum für wenige Personen“, beide ital. Formen aus lat.
reductus „zurückgezogen“, zu lat.
reducere „zurückziehen, –führen“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
ducere „führen“