Wahrig Herkunftswörterbuch

Redoute

1.
früher:
Festungsschanze
2.
vornehmer Maskenball
3.
Tanz, Konzertsaal
frz.
redoute „geschlossene, viereckige Schanze; Saal für Bälle, Konzerte u. Ä.; der Ball, das Fest selbst“; in der Bedeutung „Schanze“ zu réduit „Rückzugswerk, Kernwerk“ einer Befestigungsanlage, d. h. deren innerster, bombensicherer, ummauerter Raum, sowie „verborgener Platz, Versteck“, aus
ital.
ridotta „Befestigung“; in der Bedeutung „Tanz, Konzertsaal“ aus
ital.
ridotto „Wandelhalle, Tanzsaal, Aufenthaltsraum der Schauspieler zwischen den Akten, kleiner Raum für wenige Personen“, beide ital. Formen aus
lat.
reductus „zurückgezogen“, zu
lat.
reducere „zurückziehen, führen“, aus
lat.
re „zurück“ und
lat.
ducere „führen“
Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon