Wahrig Herkunftswörterbuch

Klischee

Druckstock, Druckplatte
aus
frz.
cliché in ders. Bed., zu
frz.
clicher „abklatschen, auf die Druckplatte übertragen; die Zischlaute schlecht aussprechen“, wahrscheinlich lautmalend
[Info]
Klischee
Aus der Sprache der Drucker stammt das Wort Klischee, das ursprünglich „Druckstock, Druckplatte“ bedeutete. Es stammt vom gleichbedeutenden
frz.
Wort cliché, einer Form des Partizips Perfekt des Verbes clicher, das hier bereits in der Bedeutung „abklatschen, auf die Druckplatte legen, nachbilden“ verwendet wird, ursprünglich jedoch „Zischlaute undeutlich aussprechen“ bedeutete. Dieses Verb wird von manchen in Verbindung mit dem nhd. Substantiv Klitsch „breiige Masse“ gebracht, das heute vor allem im „nicht durchgebacken“ bedeutenden Adjektiv klitschig anzutreffen ist. Die Bedeutungsentwicklung beim Klischee verläuft ähnlich wie die seines heute meist negativ, im Sinne von „schlechte Kopie“ gebrauchten ehemaligen Synonyms Abklatsch: Das Klischee wurde vom Abklatsch zum Druckmodel, das lange aufbewahrt wird und vom Gebrauch abgegriffen ist ebenso abgegriffen wie manche Verhaltensweisen und Vorurteile. Anschließen lässt sich hier noch das „klischeehaft“ bedeutende Adjektiv holzschnittartig, das ebenfalls auf die Dauerhaftigkeit des Holzes und die Vervielfältigung (eines übertragen gesprochen tradierten Bildes) abhebt.
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache