Wahrig Herkunftswörterbuch
Emotion
Gefühls–, Gemütsbewegung
♦
aus
lat.
emotio, Gen.
-
onis, „das Fortbewegen“, zu lat.
emovere „herausbewegen, –schaffen, um und um bewegen, erschüttern, aufwühlen“, aus lat.
e– (in Zus. für ex) „aus, heraus“ und lat.
movere „bewegen“
Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
Einsteins Spuk
Im Insekten-Labor
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Signale aus der Tiefe
Diagnose aus der Ferne