Daten der Weltgeschichte

Um 1650 v. Chr., Hyksos-Herrschaft markiert Untergang des Mittleren Reiches

Ägypten

Ende des Mittleren Reiches: Die semitisch-churritischen Hyksos („Fremdlandherrscher“) gewinnen im Pharaonenreich sowie in Syrien und Palästina die Oberhand. Ausgestattet mit neuartigen Kriegsmitteln (pferdebespannte Streitwagen, Bögen aus Horn und Holz) besiegen sie die ägyptischen Heere und errichten im Ostdelta des Nils ihre Residenz Avaris. Ihre Herrschaft wird als 16. Dynastie gezählt („Große Hyksos“). Die in Theben residierende 17. Dynastie erkennt die Oberhoheit der Hyksos an.

Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon