Wahrig Herkunftswörterbuch

Storch

seinem stelzenden Gang verdankt dieser Vogel (
mhd.
storch(e), storc, storke,
ahd.
stor(a)h,
*germ.
sturka), dass sein Name zu
idg.
*(s)ter(ə) „starr“ gebildet wurde (starren); die
ugs.
Redewendung da brat mir aber einer einen Storch rührt daher, dass der Storch nach einer bibl. Speisevorschrift (3. Mos. 11) nicht gegessen werden darf, was nicht ohne Einfluss auf die mittelalterl. Sitten blieb; da der Storch darüber hinaus abergläubische Verehrung genoss, sein Fleisch aber als ungenießbar galt, darf seine gelegentliche Beschreibung als Leckerbissen in der Literatur der Renaissance keineswegs ernst genommen werden; der gebratene Storch stand oder steht vielmehr für etwas, das es eigentlich gar nicht geben kann
Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

MIT, Schlafforschung
Wissenschaft

Manipulierte Träume

Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon