Wahrig Herkunftswörterbuch
kompetent
zuständig, maßgebend, urteilsfähig
♦
aus
[Info]lat.
competens, Gen.
-
entis, Part. Präs. von lat.
competere „der Beschaffenheit nach stimmen, zutreffen“, aus lat.
com, ältere Form von cum, „mit“ und lat.
petere „zu erreichen suchen, erstreben“; als Substantiv zu diesem seit dem 18. Jh. bezeugten Adjektiv ist Kompetenz
erstmals im 19. Jh. verwendet worden, in der Bedeutung „Recht auf Einkünfte“ war es allerdings schon vor dem Adjektiv im 16. Jh. in Gebrauch
Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Neutrinos von den Nachbarn
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Diagnose aus der Ferne
Der Schutz der Ozeane
Der Versteinerte Wald