Wissensbibliothek
Wachsen unsere Zellen, wenn wir größer werden?
Nur bedingt. Größer und schwerer werden wir vor allem aufgrund der Vermehrung der Körperzellen durch Teilung und weniger durch ihre Größenzunahme. Wachstum kann auch dadurch entstehen, dass Material zwischen den Zellen des Gewebes eingelagert wird. Die Zeit schnellsten Wachstums fällt in die Zeit vor unserer Geburt, nämlich in die embryonale und fetale Entwicklung. Im Lauf seines Lebens erfährt ein Mensch mehrere Wachstumsphasen, am stärksten wächst er jedoch in der frühesten Kindheit und in der Adoleszenz.
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...