Daten der Weltgeschichte

18. 1. 1999

Rumänien

Der Kampf von rund 20 000 Bergarbeitern gegen die Schließung von unrentablen Zechen mündet in eine Kraftprobe mit der Regierung. Unter Führung des militanten Gewerkschaftsführers Miron Cozma brechen die Bergleute zu einem Marsch nach Bukarest auf, um die Wiedereröffnung der Betriebe zu erzwingen. Nach blutigen Kämpfen mit den Sicherheitskräften lassen sie sich auf einen Kompromiss ein. Bei erneuten Unruhen nach der Verurteilung Cozmas wegen eines Aufstandsversuchs im Jahre 1991 zu 18 Jahren Haft kommen Mitte Februar zwei Menschen ums Leben.

Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Pflanzen, Medikamente
Wissenschaft

»Es herrscht Goldgräberstimmung«

Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon