Gesundheit A-Z
Otitis media
Mittelohrentzündungmeist durch Krankheitserreger, die durch die Ohrtrompete aus dem Nasen-Rachen-Raum ins Mittelohr aufsteigen und zu Ohrenschmerzen, Fieber, Schwerhörigkeit, evtl. auch Druckschmerzhaftigkeit des Ohrs führen. In der Otoskopie zeigt sich hinter einem geröteten Trommelfell ein Flüssigkeitsspiegel. Die Behandlung der akuten Otitis media besteht in der Gabe von Antibiotika, abschwellenden Nasentropfen und evtl. in der Durchführung einer Parazentese (Trommelfelleinstich). Ohne Behandlung besteht das Risiko einer Meningitis, Mastoiditis oder einer Chronifizierung der Otitis media. Zu einer chronischen Otitis media kommt es z. B. bei anhaltenden Störungen der Ohrbelüftung. Sie kann zu Schwerhörigkeit und einer Verzögerung der Sprachentwicklung führen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Die Segel gehisst
Urprall statt Urknall?
Die Zukunft der Schifffahrt
Luft nach oben
Winzigstes sichtbar gemacht