Gesundheit A-Z
Mittelohr
Auris mediader zwischen Trommelfell und Innenohr gelegene Abschnitt des Gehörorgans. Das Mittelohr ist eine lufthaltige Einbuchtung in der Schädelbasis und vom Innenohr, vom Gehirn und von der Vena jugularis nur durch eine dünne Knochenschicht getrennt. In der Paukenhöhle (Tympanum) liegen die drei Gehörknöchelchen, die die Trommelfellvibrationen an das Innenohr weitergeben. Nach vorn steht das Mittelohr über die Tuba auditiva mit dem Rachen in Verbindung, hinten geht die Paukenhöhle in die Kammern des Mastoids über. Zwei Muskeln, die an den Gehörknöchelchen ansetzen, regulieren über ihre Spannung die Verstärkung der Schallwellen.

Wissenschaft
Ein Hormon außer Kontrolle
Chronische Erschöpfung und unkontrollierte Gewichtszunahme: Das Cushing-Syndrom hat vielfältige Symptome. Die seltene, aber schwerwiegende Erkrankung wird durch einen Überschuss des Stresshormons Cortisol verursacht. von SIGRID MÄRZ Laura Palm erinnert sich ganz genau an diesen Tag Ende August 2016. „Ich fuhr auf den Campus der...

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...