Gesundheit A-Z
Gehörknöchelchen
die drei kleinen, gelenkig verbundenen Knochen im Mittelohr, die der Schallübertragung vom Trommelfell auf die Gehörschnecke dienen. Der Hammer (Malleus) ist mit seinem Griff am Trommelfell befestigt. Er überträgt die Schwingungen auf den Amboss (Incus), der sie an den Steigbügel (Stapes) weitergibt. Der Steigbügel verursacht über das Vorhoffenster die Druckschwankungen in der Perilymphe des Innenohrs.

Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...