Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hammer

Hm|mer
m.
1.
Werkzeug mit Kopf aus Stahl und Holzstiel (u. a. zum Schlagen, Stoßen, Treiben);
das Haus kommt unter den H.
das Haus wird zwangsweise versteigert;
zwischen H. und Amboss geraten
in eine bedrängte Lage geraten
2.
Eisenkugel an einem langen Draht mit Handgriff (zum Hammerwerfen)
3.
eines der Gehörknöchelchen
4.
kurz für
Hammerwerk
5.
ugs.
a)
etwas Umwerfendes, Großartiges;
das ist ja ein, der H.
das ist etwas völlig Unerwartetes
b)
schwerer Fehler;
sich einen H. in einer Prüfung leisten; einen H. haben
verrückt sein
[zu 1: nach dem Schlag mit dem
Hammer,
mit dem der Auktionator dem Höchstbietenden den Gegenstand zuweist]
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Was ist dran am Verdauungsschnaps?

Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch