Gesundheit A-Z
Eigenreflex
Muskeleigenreflexdurch eine kurzzeitige Dehnung eines Muskels auftretende, kurze Kontraktion. Der Eigenreflex wird durch einen leichten Schlag mit einem Reflexhammer auf die Sehne des Muskels ausgelöst (z. B. Patellarsehnenreflex). Bei einer Lähmung des Nervs, der den Muskel innerviert, fehlt der Muskeleigenreflex.

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Leuchtende Forschungshelfer
Sauberer Stahl
Verheizt!