Lexikon
Reflẹx
Physiologie
zwangsläufig auf einen bestimmten Reiz eintretende Reaktion. Das beteiligte Sinnesorgan, die verbindenden sensiblen Nerven zu den Schaltzellen im Rückenmark (Zwischenneuronen) und die von dort ausgehenden motorischen Bahnen zu den Muskeln fasst man als Reflexbogen zusammen. Nach der Zahl der zwischengeschalteten Übergänge von einem Nerv zum anderen (Synapse) werden poly- und monosynaptische Reflexe unterschieden. Im Gegensatz zu Fremdreflexen sind bei den seltener auftretenden Eigenreflexen das gereizte und das antwortende Organ miteinander identisch. Sie alle sind unbedingte Reflexe. Daneben ist es höher entwickelten Tieren möglich, bestimmte Verhaltensweisen in Form von bedingten Reflexen zu lernen: Ertönt ein Klingelzeichen bei jeder Mahlzeit eines Hundes, so reagiert er bald auch mit Speichelabsonderung, wenn nur das Klingelzeichen ertönt.

Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...