Gesundheit A-Z

Gestose

EPH-Gestose; Präeklampsie; Schwangerschaftstoxikose
eine renal und hormonell bedingte, systemische Erkrankung während der Schwangerschaft, die bei ca. 10% aller Schwangerschaften auftritt. Die Gestose manifestiert sich entweder im ersten Drittel der Schwangerschaft als Frühgestose (mit verstärktem Erbrechen) oder später als Spätgestose oder EPH-Gestose mit Ödemen, Proteinerhöhung im Urin, arterieller Hypertonie, Gerinnungsstörungen und Hyperreflexie der Muskeln. Treten zusätzlich Krämpfe auf, spricht man von Eklampsie. Die Therapie besteht vor allem in einer Reduktion der Ödeme und des Hochdrucks mittels Antihypertensiva und Diuretika, zur Kompensation Proteinverlustes eiweißreiche Ernährung mit engmaschigen Kontrollen. Bei Persistenz der Symptome trotz Behandlung muss die Geburt vorzeitig eingeleitet werden, z. B. durch Kaiserschnitt.
Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Baby
Wissenschaft

Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen

Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon