Gesundheit A-Z

Gestose

EPH-Gestose; Präeklampsie; Schwangerschaftstoxikose
eine renal und hormonell bedingte, systemische Erkrankung während der Schwangerschaft, die bei ca. 10% aller Schwangerschaften auftritt. Die Gestose manifestiert sich entweder im ersten Drittel der Schwangerschaft als Frühgestose (mit verstärktem Erbrechen) oder später als Spätgestose oder EPH-Gestose mit Ödemen, Proteinerhöhung im Urin, arterieller Hypertonie, Gerinnungsstörungen und Hyperreflexie der Muskeln. Treten zusätzlich Krämpfe auf, spricht man von Eklampsie. Die Therapie besteht vor allem in einer Reduktion der Ödeme und des Hochdrucks mittels Antihypertensiva und Diuretika, zur Kompensation Proteinverlustes eiweißreiche Ernährung mit engmaschigen Kontrollen. Bei Persistenz der Symptome trotz Behandlung muss die Geburt vorzeitig eingeleitet werden, z. B. durch Kaiserschnitt.
Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon