Gesundheit A-Z

Trizepssehnenreflex

Abk. TSR, Muskeldehnungsreflex, der durch einen leichten Schlag auf die Sehne des Musculus triceps brachii oberhalb des Olecranon (Ellenbogenspitze) ausgelöst wird. Dabei ist der Oberarm abgewinkelt, der Unterarm angewinkelt. Bei normalem Trizepssehnenreflex streckt sich das Ellenbogengelenk reflektorisch. Da dieser Eigenreflex über Segmente des Rückenmarks C6, C7, C8 sowie Th1 gesteuert wird, dient der Trizepssehnenreflex zu ihrer Überprüfung.
Wissenschaft

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung

Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon