Gesundheit A-Z
Areflexie
die Aufhebung einzelner oder aller Reflexe im Körper, die sowohl Eigen- als auch Fremdreflexe betreffen kann. Ein einzelner Reflex kann durch die Schädigung entsprechender neuronaler Strukturen (Reflexbogen) oder durch eine gestörte Funktion des entsprechenden Organs (z. B. eine Muskellähmung) bedingt sein. Bei einer Querschnittslähmung fallen die unterhalb der geschädigten Ebene des Rückenmarks verarbeiteten Reflexe aus. In einem tiefen Koma, das unbehandelt tödlich ist, lassen sich weder Eigenreflexe noch die sog. Hirnstammreflexe (z. B. Würg- und Kornealreflex) auslösen.

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...