Wahrig Herkunftswörterbuch
Besen
Werkzeug zum Kehren
♦
mhd.
beseme, ahd.
besamo; die Herkunft der Bezeichnung ist nicht vollständig geklärt, wahrscheinlich geht sie zurück auf westgerm.
*besmon– „Besen“, aus der idg.
Verbwurzel *bhes– „fegen, reinigen“; die gleiche Wurzel findet sich auch in altengl.
besma „Feger, Kehrer“; im 16. Jh. wird Besen auch zu einer abwertenden Bezeichnung für Mädchen und Frauen
Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
In Pilz gepackt
Postmoderne Molekularküche
Plötzlich und unerwartet
Die Direktorin der Dinge
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff