Wahrig Fremdwörterlexikon

Konversion

Kon|ver|si|on
[vɛr] f.; , en
1
Umwandlung
2
Umkehrung
3
Glaubenswechsel (bes. von einer nichtchristlichen zur christlichen Religion od. von der evang. zur kath. Konfession)
4
Umwandlung eines Schuldverhältnisses in ein anderes (meist zugunsten des Schuldners)
5 Psych.
5.1
grundlegende Einstellungs od. Meinungsveränderung
5.2
Umwandlung od. Umkehrung von verdrängten Triebansprüchen od. Affekten in körperliche Symptome
6 Logik
Veränderung einer Aussage durch Vertauschung von Subjekt u. Prädikat
[< lat. conversio »Umdrehung, Umkehrung, Umwandlung«; zu vertere »wenden, drehen«]
Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon