wissen.de Artikel
Der Hinduismus
Der Hinduismus ist die im Westen gebildete Bezeichnung für die traditionellen religiösen und gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen der Inder. Primär ist der Hinduismus eine sozioreligiöse Bezeichnung des Lebens innerhalb der Kasten des indischen Kastensystems, das durch eine Vielzahl religiöser Traditionen geprägt ist.
Der Hinduismus entstand aus der Verschmelzung der polytheistischen vedisch-brahmanischen Religion der arischen (indogermanischen) Einwanderer (zweite Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr.) mit den nichtarischen Religionen des Industals, des dravidischen Südindien u. a. und wurde durch die Glaubensformen von Neueinwanderern und Nachbarvölkern ständig beeinflusst und erweitert.