Lexikon
Polytheịsmus
[
Vielgöttereigriechisch
]der Glaube an eine Vielzahl von Göttern. Der Polytheismus kann entstehen aus dem Erlebnis der göttlichen Mächtigkeit eindrucksvoller Naturphänomene, durch Zusammenwachsen von Dämonengruppen zu Großgottheiten, durch Übernahme fremder Lokalgottheiten oder durch personale Verselbständigung der Eigenschaften eines Hauptgotts. Die Gesamtheit der Götter (Pantheon) kann nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden: familiär, hierarchisch, nach dem Verhältnis zur Welt (Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung der Welt) oder nach Heilsbeziehungen (Unheils- und Erlösungsgottheiten). Vielfach werden die Götter zu Dreiergruppen (Triaden) zusammengestellt.

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....