Lexikon
Polytheịsmus
[
Vielgöttereigriechisch
]der Glaube an eine Vielzahl von Göttern. Der Polytheismus kann entstehen aus dem Erlebnis der göttlichen Mächtigkeit eindrucksvoller Naturphänomene, durch Zusammenwachsen von Dämonengruppen zu Großgottheiten, durch Übernahme fremder Lokalgottheiten oder durch personale Verselbständigung der Eigenschaften eines Hauptgotts. Die Gesamtheit der Götter (Pantheon) kann nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden: familiär, hierarchisch, nach dem Verhältnis zur Welt (Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung der Welt) oder nach Heilsbeziehungen (Unheils- und Erlösungsgottheiten). Vielfach werden die Götter zu Dreiergruppen (Triaden) zusammengestellt.
Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...
Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...