Lexikon

Polythesmus

[
griechisch
]
Vielgötterei
der Glaube an eine Vielzahl von Göttern. Der Polytheismus kann entstehen aus dem Erlebnis der göttlichen Mächtigkeit eindrucksvoller Naturphänomene, durch Zusammenwachsen von Dämonengruppen zu Großgottheiten, durch Übernahme fremder Lokalgottheiten oder durch personale Verselbständigung der Eigenschaften eines Hauptgotts. Die Gesamtheit der Götter (Pantheon) kann nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden: familiär, hierarchisch, nach dem Verhältnis zur Welt (Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung der Welt) oder nach Heilsbeziehungen (Unheils- und Erlösungsgottheiten). Vielfach werden die Götter zu Dreiergruppen (Triaden) zusammengestellt.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch