Lexikon

Indien

Indien: Staatsflagge
Kaum ein anderes Land weist solche Gegensätze wie Indien auf, ist es doch zugleich rückständiges Agrarland und aufsteigende Industrienation. Die in jüngster Zeit stark wachsende Volkswirtschaft hat sich in der Informations- und Biotechnologie weltweit einen Namen gemacht. Starkes Bevölkerungswachstum und mangelhafte Infrastruktur bremsen aber die Entwicklung. Religiöse Konflikte sind bis heute neben dem vom Kastensystem geprägten sozialen Gefälle Ursache innenpolitischer Auseinandersetzungen und Krisen. Im Schmelztiegel der verschiedensten Sprachen, Völker und Kulturen steht eine extrem arme Bevölkerungsmehrheit einer kleinen reichen Oberschicht gegenüber. Immer noch leben zwei Drittel der Inder von der Landwirtschaft und sind von den Launen der Natur abhängig. Außenpolitische Spannungen birgt der Kaschmirkonflikt mit dem muslimischen Nachbarland Pakistan, mit dem Indien die lange britische Kolonialvergangenheit teilt.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache