Wissensbibliothek

Was gilt als Hauptwerk des Maimonides?

Sein bedeutendstes religionsphilosophisches Werk gab Maimonides 1191 in arabischer Sprache heraus: Der »Führer der Unschlüssigen« richtete sich an eine jüdische Bildungselite, die zwar nach wie vor an Gott und seine Offenbarungen glaubte, hinsichtlich ihrer Verbindung zu Philosophie und Vernunft jedoch unschlüssig war. Maimonides gab nun in seinem Führer die gesuchten Hilfestellungen. Er versuchte, Gott und seine Offenbarungen rational erfassbar zu machen, lehrte einen vernunftgemäßen Zugang zur Tora, den fünf Büchern Mose. Hier orientierte sich Maimonides stark an der aristotelischen Philosophie der Vernunft. Seine Ideen standen im krassen Gegensatz zur Kabbala, der etwa zeitgleich entstandenen jüdischen Bewegung der Mystik in Südfrankreich und Spanien.

Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Meersalz in den Salines d’Es Trenc auf Mallorca. Die Salzgewinnungsanlage ist in ein Naturschutzgebiet integriert.
Wissenschaft

Das Salz des Meeres

Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon