Wissensbibliothek
Was verspüren Sie: Hunger oder Appetit?
Das ist nicht immer auseinanderzuhalten. Appetit und Hunger sind die Triebfedern, die uns Menschen zur Nahrungsaufnahme motivieren und ohne die wir sehr bald den Hungertod erleiden würden. Hunger und Appetit funktionieren auf etwa die gleiche Weise wie das Durstgefühl, das sicherstellt, dass der Körper genügend Flüssigkeit aufnimmt. Dabei unterscheidet sich der Appetit vom reinen Hungergefühl. Haben wir Appetit, so freuen wir uns auf das Essen. Appetit ist ein höchst angenehmes Gefühl in Erwartung baldiger Nahrungsaufnahme. Hunger dagegen ist ein weniger angenehmes Gefühl, das durch die absolute Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme ausgelöst wird.
Das Gefühl des Appetits ist erlernt, da wir Menschen im Lauf unseres Lebens eine große Vielzahl an Nahrungsmitteln kennen lernen. Es ist daher ein eher psychologisch als physiologisch ausgelöstes Gefühl, an dessen Entstehen hauptsächlich der Bereich der Hirnrinde, in dem die Denkprozesse ablaufen, und der Hypothalamus beteiligt sind. Hunger ist eine rein physiologische Reaktion auf einen leeren Magen und einen niedrigen Glucosespiegel sowie auf eine abfallende Nährstoffkonzentration im Blut. Das Absinken der Glucose- und Nährstoffwerte wird vom Hypothalamus registriert. Er stimuliert den Magen zur Kontraktion, was der Mensch als Leere und Hungergefühl und manchmal auch akustisch als »knurrenden Magen« wahrnimmt.

Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...