Lexikon

Advaita

[
das; Sanskrit, „Nicht-Zweiheit“
]
einflussreiche philosophische Richtung des Hinduismus, auf den Upanishaden fußend; erkennt allein das Brahman, das mit dem wahren Selbst (Atman) identisch ist, als wirklich an und charakterisiert die vielheitliche Erscheinungswelt (die Welt der Zweiheit) als Maya (Illusion). Weltabkehr und Versenkung ins Selbst kennzeichnen den Heilsweg. Bedeutendster Vertreter: Shankara. Moderne Vertreter des Advaita wie Vivekananda und Radhakrishnan deuten Maya als relative Wirklichkeit, um so eine neue Weltbejahung zu ermöglichen (Vedanta).
DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek