Wissensbibliothek

Wie wird der Hai zum Thunfisch?

Zumindest in der Werbung verwandeln sich die »Schrecken der Meere« mitunter in beliebte Speisefische. Denn da Haie bei vielen Verbrauchern keinen guten Ruf haben, hat man sich falsche oder Fantasiebezeichnungen für Haiprodukte einfallen lassen. So kommt das Fleisch von Hammerhaien als »Schwertfisch« oder »Thunfisch« ins Regal, in England verzehrt man Katzenhai unter dem hübschen Namen »Felsenlachs«, in Deutschland kommt Dornhai als »Seeaal« auf den Tisch und seine geräucherten Bauchlappen als »Schillerlocken«. Heringshaie verwandeln sich dagegen unversehens in »Kalbfisch« oder »Seestör«.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon