Wahrig Fremdwörterlexikon
Thunfisch
Thun|fisch 〈m.; –(e)s, –e; Zool.〉
[< ital. tonno, frz. thon, engl. tunny < lat. thunnus < grch. thynnos < phön.–arab. tannin < aram.–hebr. tannin »großer Fisch«] 1
großer Fisch warmer Meere mit sehr schmackhaftem Fleisch: Thunnus thynnus; Sy 〈schweiz.〉 Thon
2 〈i. w. S.〉
Angehöriger einer Unterordnung der Knochenfische: Thunnidae

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Archäologe aus Leidenschaft
Saugen und stechen
Immunsystem mit Schlagkraft
Der Dorsch ist weg
Zweierlei Maß