Daten der Weltgeschichte

711, Araber erobern Iberische Halbinsel

Spanien

Arabische Eroberung: Der berberisch-islamische Heerführer Tarik setzt über die Meerenge von Gibraltar auf den europäischen Kontinent über, besiegt und tötet den Westgotenkönig Roderich und erobert mühelos Andalusien. In wenigen Jahren herrscht das Kalifenreich über ganz Spanien. Das Reich der Westgoten (seit 507), zermürbt durch inneren Streit und Unruhen von seiten der misshandelten Juden, bricht zusammen.

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon