Daten der Weltgeschichte

711, Araber erobern Iberische Halbinsel

Spanien

Arabische Eroberung: Der berberisch-islamische Heerführer Tarik setzt über die Meerenge von Gibraltar auf den europäischen Kontinent über, besiegt und tötet den Westgotenkönig Roderich und erobert mühelos Andalusien. In wenigen Jahren herrscht das Kalifenreich über ganz Spanien. Das Reich der Westgoten (seit 507), zermürbt durch inneren Streit und Unruhen von seiten der misshandelten Juden, bricht zusammen.

Schwangere Frau
Wissenschaft

Wie sich der Darm von Schwangeren verändert

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Wohlbefinden
Wissenschaft

Globale Erhebung des Wohlbefindens

Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon