Daten der Weltgeschichte
711, Araber erobern Iberische Halbinsel
Spanien
Arabische Eroberung: Der berberisch-islamische Heerführer Tarik setzt über die Meerenge von Gibraltar auf den europäischen Kontinent über, besiegt und tötet den Westgotenkönig Roderich und erobert mühelos Andalusien. In wenigen Jahren herrscht das Kalifenreich über ganz Spanien. Das Reich der Westgoten (seit 507), zermürbt durch inneren Streit und Unruhen von seiten der misshandelten Juden, bricht zusammen.

In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...