Wissensbibliothek

Was genau sind Wehen?

Als Wehen bezeichnet man die regelmäßigen Kontraktionen der Gebärmutter, die im oberen Teil der Gebärmutter beginnen und sich nach unten fortsetzen. Sie werden von der Frau oft als Wellen empfunden, die sich allmählich aufbauen und schließlich wieder abebben. Manche Frauen vergleichen die Wehen auch mit sehr starken Menstruationskrämpfen.

Die Intensität der Kontraktionen ist in dem starken, muskulären oberen Abschnitt der Gebärmutter am größten. Bei jeder Kontraktion dieses Abschnittes werden die Muskelfasern kürzer und dicker, ein einzigartiger Vorgang, der als Retraktion bezeichnet wird und bei keinem anderen Körpermuskel vorkommt. Die Retraktion verstärkt die Kraft, die auf den unteren Abschnitt der Gebärmutter ausgeübt wird. Dieser hat weniger Muskeln, kontrahiert weniger stark und retrahiert nicht. Zwischen den einzelnen Kontraktionen kommt es wieder zur vollständigen Entspannung der Gebärmutter.

Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Computertomografie
Wissenschaft

Photonenzähler und Dunkelfelder

Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch