Wissensbibliothek

Zog sich Händel völlig von der Opernbühne zurück?

Ja und Nein. Mit 23 Oratorien begründete Händel zwar Englands große Tradition in dieser musikalischen Form, verleugnete aber nicht seine Herkunft, dafür war sein dramatisches Gespür zu ausgeprägt. Gleichwohl fand er zu einem oratorischen Stil, der die direkten Affekte der Bühne relativiert. »Der Messias« und mehr noch »Israel in Ägypten« sind Chor-Oratorien, deren Feierlichkeit und Monumentalität auch den Gesang der Solisten bestimmt. Kein Wunder also, dass diese repräsentative Kunst das Bürgertum begeisterte. Schon zu Lebzeiten des Komponisten wurde »Der Messias« 36-mal gegeben. Und seit 1744 wird das Oratorium alljährlich in der Londoner Westminster Abbey aufgeführt.

Kunststoffe, Abfall
Wissenschaft

Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf

Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.

Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft

Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln

Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon