Wahrig Fremdwörterlexikon

Gas

Gas
n.; es, e
1
ein Aggregatzustand der Materie, in dem sie infolge freier Beweglichkeit der Moleküle keine bestimmte Gestalt hat, sondern jeden Raum, in den sie gebracht wird, völlig ausfüllt
2
Materie in diesem Zustand, z. B. Sauerstoff
3
gasförmiger Brennstoff;
Erd~; Heiz~; jmdm. das ~ abdrehen
ihm seine Existenzgrundlage nehmen
4
Flamme von diesem Brennstoff;
die Erbsen aufs ~ setzen
5
Gemisch aus Luft u. Kraftstoff;
beim Autofahren ~ geben (wegnehmen)
die Zufuhr von Treibstoff verstärken (verringern) u. die Geschwindigkeit erhöhen (vermindern)
[Bildung des Brüsseler Chemikers J. B. van Helmont (15771644), zur Bezeichnung von Luftarten, die von atmosphär. Luft verschieden sind < grch. chaos »wirre, gestaltlose Masse« (seit Paracelsus 1538 für »Luft« gebraucht)]
Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon