Wahrig Fremdwörterlexikon
Ventil
Ven|til 〈[vɛn–] n.; –s, –e〉
[< mlat. ventile »Kanalschleuse« < lat. ventus »Wind«] 1
Vorrichtung zum Absperren von Flüssigkeiten u. Gasen;
Kugel~; Kegel~; Nadel~; ein ~ öffnen, schließen
2 〈bei Blechblasinstrumenten〉
Mechanismus, der die urspr. Stimmung verändert
3 〈bei der Orgel〉
die Luftzufuhr regelnde Klappe
4 〈El.〉
Gleichrichter
5 〈fig.〉
Möglichkeit, einer Gefühlsaufwallung Ausdruck zu verleihen;
er braucht, sucht ein ~ für seinen aufgestauten Zorn

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Wem gehört das Meer?
Schwingender Riese
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Wandelbares Glas
Lichtkrümmung als Sternenwaage