Daten der Weltgeschichte
20. 3. 1933
Deutsches Reich
Der Reichsführer der SS, Heinrich Himmler, lässt bei Dachau das erste Konzentrationslager errichten, in dem politische Gegner – vor allem Sozialdemokraten und Kommunisten – gefangen gehalten werden. Auf der Grundlage der Notverordnung vom 28. 2. können angebliche und tatsächliche Regimefeinde willkürlich fest genommen und ohne Gerichtsverfahren in „Schutzhaft“ genommen werden. Im März und April registriert Preußen über 25 000 Schutzhaftfälle. Bis 1935 werden sieben Konzentrationslager der SS eingerichtet. Ab 1937 werden neben politischen Gegnern vermehrt auch Menschen in sozialen Außenseiterstellungen sowie Sinti und Roma inhaftiert.

Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Die Müllabfuhr im Kopf
Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...