Wahrig Fremdwörterlexikon

Bibliografie

◆ Bi|blio|gra|fie
f.; , n
1
Bücherkunde, Lehre von den Bücher u. Literaturverzeichnissen
2
das Bücherverzeichnis selbst
[< Biblio + grafie]
Bibliografie / Bibliographie
(orthografische Varianten) Für fremdsprachige Präfixe und Suffixe, die durch eine deutsche LautBuchstabenZuordnung dargestellt werden können, gibt es häufig neben der etymologischen Schreibung auch eine integrierte Schreibweise. Dies betrifft insbesondere die Silben »fon / phon; foto / photo sowie graf / graph« (→a. Orthografie / Orthographie).
Die Buchstabenfolge bi|bl kann auch bib|l getrennt werden.
Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Megalithen
Wissenschaft

Hinkelstein und Dolmengrab

Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache