Definition
Kommunizieren zwei Personen miteinander, so tauschen sie Informationen aus. Spricht der eine von beiden, so ist es der Sender, der eine Nachricht aussendet. Der andere, der zuhört, ist der Empfänger. Die Information gelangt vom Sender, der sein Anliegen in Zeichen mit Bedeutungsgehalt verschlüsselt, zum Empfänger. Dabei werden über den reinen Informationsgehalt der Worte hinaus Signale der Gefühlsebene übertragen. Hierbei kommt es vor allem darauf an, wie der Sender die Nachricht sendet und wie der Empfänger diese Nachricht deutet.
1
von
8
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Graben, bevor es zu spät ist
Flucht ins Kühle
Der Dorsch ist weg
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Die neuen Softies