Wissensbibliothek

Was machen Zwerchfell und Zwischenrippenmuskeln?

Sie verändern das Brustraumvolumen. Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine aus quer gestreifter Muskulatur bestehende Muskelplatte, die eine beherrschende Rolle beim Atemvorgang spielt. Die Veränderungen des Brustraumvolumens werden hauptsächlich durch das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskeln verursacht. Während der Kontraktion flacht sich das Zwerchfell ab, weitet den Brustraum und drückt die Bauchorgane nach unten. Bei der Entspannung hebt sich die Zwerchfellkuppel durch den Druck im Bauchraum wieder nach oben. Die inneren und äußeren Zwischenrippenmuskeln verbinden benachbarte Rippen miteinander. Die Kontraktion der äußeren Zwischenrippenmuskeln vergrößert das Brustraumvolumen, die Kontraktion der inneren verkleinert es.

Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Orcas
Wissenschaft

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer

Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon