Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
innere(r, –s)
ịn|ne|re(r, –s) 〈
Adj.
〉 Ggs.
äußere(r,–s)
1.
im Innern, auf der Innenseite befindlich;
der innere Teil
2.
〈Med.〉
a)
im Innern des Körpers;
innere Atmung
Stoffwechselvorgänge im zellularen Bereich;
innere Blutung
von außen nicht sichtbare Blutung an einem inneren Organ;
innere Organe
Gesamtheit der Eingeweide;
innere Sekretion
Absonderung von Drüsen direkt in die Blutbahn
b)
die Eingeweide betreffend;
innere Abteilung
Abteilung eines Krankenhauses für die Behandlung von inneren Krankheiten;
innere Krankheiten
Krankheiten, die im Inneren des Körpers ablaufen;
innere Medizin
Erkennung und Behandlung innerer Krankheiten
3.
geistig, seelisch, das Gefühlsleben betreffend;
innere Anteilnahme; innere Reserven haben; innere Ruhe ausstrahlen
4.
einheimisch, inländisch;
die inneren Angelegenheiten eines Landes; Innere Mission
〈
Abk.: I. M.
〉evangelische Vereinigung zur Hilfe für Bedürftige und Festigung der Gemeinden im Inland;
innere Spannungen