Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Atem

Atem
m.
, s
, nur Sg.
1.
Luft, die ein und ausgeatmet wird;
den A. anhalten; A. holen; es war so kalt, dass man den A. vor dem Munde sah
2.
das Atmen, Atmung;
einen kurzen A. haben
kurzatmig sein;
einen langen A. haben
lange singen oder sprechen können, ohne Luft zu holen,
übertr.
bei Diskussionen u. Ä. sich nicht geschlagen geben;
außer A. sein
keuchen (vor Anstrengung oder nach raschem Lauf);
ich muss erst wieder zu A. kommen
warten, bis ich wieder ruhig atmen kann
Computertomografie
Wissenschaft

Photonenzähler und Dunkelfelder

Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Stärkeverdauung
Wissenschaft

Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen

Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon