Wahrig Herkunftswörterbuch
Orkan
Sturm der höchsten Windstärke
♦
aus
ndrl.
orkaan, aus frz.
ouragan in ders. Bed., aus span.
huracán „Wirbelsturm in Mittelamerika“, aus karib.
u. a. mittelamerikan. Eingeborenensprachen in verschiedenen Formen: uracan, furacan, churacan usw., die einen „aus allen vier Himmelsrichtungen kommenden Sturm“ bezeichnen; nach anderer Deutung ist huracán aus den Namen zweier Götter (huiranrukan, hunrakan der Maya und hurakan der Aruaken und Kariben) entstanden, was jedoch bezweifelt wird
Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Auf Wasser gebaut
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Einsteins Spuk
Spurensuche aus der Luft
Moore fürs Klima